• Seitenbanner

Nachricht

Entdecken Sie, wie Yoga-Posen Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden verändern

Erweiterte seitliche Winkelhaltung

**Beschreibung:**
In der erweiterten seitlichen Winkelhaltung wird ein Fuß zur Seite gestellt, das Knie gebeugt, der Körper geneigt, ein Arm nach oben gestreckt und der andere Arm entlang der Innenseite des vorderen Beins nach vorne gestreckt.

 

**Vorteile:**

1. Dehnen Sie die Taille und die Seite, um die Flexibilität der Leistengegend und der Innenseiten der Oberschenkel zu verbessern.
2. Stärken Sie die Oberschenkel-, Gesäß- und Rumpfmuskelgruppen.
3. Dehnen Sie Brust und Schultern, um die Atmung zu fördern.
4. Verbessern Sie das Gleichgewicht und die Körperstabilität.

Dreieckshaltung

**Beschreibung:**
Bei der Trigonometrie wird ein Fuß zur Seite hin ausgestreckt, das Knie bleibt gestreckt, der Körper neigt sich, ein Arm wird nach unten an der Außenseite des vorderen Beins ausgestreckt, der andere Arm wird nach oben gestreckt.

**Vorteile:**
1. Erweitern Sie die seitliche Taille und Leiste, um die Körperflexibilität zu verbessern.
2. Stärken Sie die Oberschenkel-, Gesäß- und Rumpfmuskelgruppen.
3. Dehnen Sie Brust und Schultern, um die Atmung und Lungenkapazität zu fördern.
4. Körperhaltung und Haltung verbessern

Fischpose

**Beschreibung:**
In der Fisch-Pose liegt der Körper flach auf dem Boden, die Hände sind unter dem Körper platziert und die Handflächen zeigen nach unten. Heben Sie die Brust langsam nach oben, sodass der Rücken hervorsteht und der Kopf nach hinten blickt.
**Vorteile:**
1. Erweitern Sie den Brustkorb und öffnen Sie den Herzbereich.
2. Strecken Sie den Hals, um Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu lösen.
3. Stimulieren Sie die Schilddrüse und die Nebennieren und gleichen Sie das endokrine System aus.
4. Stress und Angst lindern, Seelenfrieden fördern.

Unterarmbalance

**Beschreibung:**
Legen Sie sich beim Unterarmgleichgewicht flach auf den Boden, beugen Sie die Ellbogen, legen Sie die Arme auf den Boden, heben Sie den Körper vom Boden ab und halten Sie das Gleichgewicht.

**Vorteile:**
1. Steigern Sie die Kraft der Arme, Schultern und Rumpfmuskulatur.
2. Verbessern Sie Ihr Gleichgewicht und Ihre Körperkoordination.
3. Verbessern Sie die Konzentration und den inneren Frieden.
4. Verbessern Sie das Kreislaufsystem und fördern Sie die Durchblutung.

Unterarmstütz

**Beschreibung:**
Bei der Unterarmstütz-Übung liegt der Körper flach auf dem Boden, die Ellenbogen sind gebeugt, die Arme liegen auf dem Boden und der Körper bleibt in einer geraden Linie. Die Unterarme und Zehen tragen das Gewicht.

Entdecken Sie, wie Yoga-Posen Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden verändern5

**Vorteile:**
1. Stärken Sie die Rumpfmuskelgruppe, insbesondere den geraden Bauchmuskel.
2. Verbessern Sie die Körperstabilität und das Gleichgewichtsvermögen.
3. Stärken Sie die Kraft der Arme, Schultern und des Rückens.
4. Verbessern Sie Haltung und Körperhaltung.

Viergliedrige Stabhaltung

**Beschreibung:**
In der Vierbeinerstellung liegt der Körper flach auf dem Boden, die Arme sind ausgestreckt, um den Körper zu stützen, die Zehen sind kraftvoll nach hinten gestreckt und der gesamte Körper schwebt parallel zum Boden.
**Vorteile:**
1. Stärken Sie die Muskelgruppen von Armen, Schultern, Rücken und Rumpf.
2. Verbessern Sie die Körperstabilität und das Gleichgewichtsvermögen.
3. Stärken Sie die Taille und das Gesäß.
4. Verbessern Sie die Körperhaltung und Haltung.

Entdecken Sie, wie Yoga-Posen Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden verändern6

Torhaltung

**Beschreibung:**
Beim Türstil ist ein Bein zur Seite gestreckt, das andere Bein angewinkelt, der Körper zur Seite geneigt, ein Arm nach oben gestreckt und der andere Arm seitlich am Körper ausgestreckt.

**Vorteile:**
1. Stärken Sie die Bein-, Gesäß- und seitlichen Bauchmuskelgruppen.
2. Dehnen Sie die Wirbelsäule und den Brustkorb, um die Atmung zu fördern


Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2024