**Vajrasana (Donnerkeil-Pose)**
Setzen Sie sich in eine bequeme Position und lassen Sie Ihr Gesäß auf Ihren Fersen ruhen.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre großen Zehen nicht überlappen.
Legen Sie Ihre Hände locker auf Ihre Oberschenkel und bilden Sie mit Ihrem Daumen und den restlichen Fingern einen Kreis.
**Vorteile:**
- Vajrasana ist eine häufig verwendete Sitzhaltung im Yoga und bei der Meditation, die Ischiasschmerzen wirksam lindern kann.
- Hilft, den Geist zu beruhigen und Ruhe zu fördern, besonders vorteilhaft nach dem Essen für die Verdauung.
- Kann Magengeschwüre, übermäßige Magensäure und andere Magenbeschwerden lindern.
- Massiert und stimuliert die mit den Fortpflanzungsorganen verbundenen Nerven, vorteilhaft für Männer mit geschwollenen Hoden aufgrund übermäßiger Durchblutung.
- Wirkt wirksam gegen Hernien und dient als gute Schwangerschaftsübung zur Stärkung der Beckenmuskulatur.
**Siddhasana (Geübtenhaltung)**
Setzen Sie sich mit nach vorne gestreckten Beinen hin, beugen Sie das linke Knie und platzieren Sie die Ferse am Damm des rechten Oberschenkels.
Beugen Sie das rechte Knie, halten Sie den linken Knöchel und ziehen Sie ihn zum Körper, wobei Sie die Ferse gegen den Damm des linken Oberschenkels drücken.
Platzieren Sie die Zehen beider Füße zwischen Oberschenkeln und Waden. Bilden Sie mit Ihren Fingern einen Kreis und legen Sie diese auf Ihre Knie.
**Vorteile:**
- Verbessert die Konzentration und Meditationswirksamkeit.
- Verbessert die Flexibilität und Gesundheit der Wirbelsäule.
- Fördert das körperliche und geistige Gleichgewicht und den inneren Frieden.
**Sukhasana (einfache Pose)**
Setzen Sie sich mit nach vorne gestreckten Beinen hin, beugen Sie das rechte Knie und platzieren Sie die Ferse in der Nähe des Beckens.
Beugen Sie das linke Knie und legen Sie die linke Ferse auf das rechte Schienbein.
Bilden Sie mit Ihren Fingern einen Kreis und legen Sie sie auf Ihre Knie.
**Vorteile:**
- Verbessert die Flexibilität und den Komfort des Körpers.
- Hilft, Verspannungen in den Beinen und der Wirbelsäule zu lösen.
- Fördert Entspannung und geistige Ruhe.
Padmasana (Lotussitz)
● Setzen Sie sich mit nach vorne gestreckten Beinen hin, beugen Sie das rechte Knie und halten Sie den rechten Knöchel, indem Sie ihn auf den linken Oberschenkel legen.
● Legen Sie den linken Knöchel auf den rechten Oberschenkel.
● Platzieren Sie beide Fersen nahe am Unterbauch.
Vorteile:
Hilft, die Körperhaltung und das Gleichgewicht zu verbessern.
Hilft bei der Linderung von Verspannungen in den Beinen und im Kreuzbein.
Fördert Entspannung und innere Ruhe.
**Tadasana (Berghaltung)**
Stehen Sie mit geschlossenen Füßen, die Arme hängen locker an den Seiten herunter und die Handflächen zeigen nach vorne.
Heben Sie Ihre Arme langsam parallel zu Ihren Ohren nach oben, die Finger zeigen nach oben.
Behalten Sie die Ausrichtung Ihres gesamten Körpers bei, halten Sie Ihre Wirbelsäule gerade, den Bauch angespannt und die Schultern entspannt.
**Vorteile:**
- Hilft, die Haltung und Stabilität im Stehen zu verbessern.
- Stärkt die Muskeln in Knöcheln, Beinen und im unteren Rücken.
- Verbessert Gleichgewicht und Koordination.
- Stärkt das Selbstvertrauen und die innere Stabilität.
**Vrikshasana (Baumhaltung)**
Stellen Sie sich mit geschlossenen Füßen hin und platzieren Sie Ihren linken Fuß auf der Innenseite des Oberschenkels Ihres rechten Beins, so nah wie möglich am Becken, und halten Sie das Gleichgewicht.
Legen Sie die Handflächen vor der Brust zusammen oder strecken Sie sie nach oben.
Behalten Sie eine gleichmäßige Atmung bei, konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit und halten Sie das Gleichgewicht.
**Vorteile:**
- Verbessert Kraft und Flexibilität in Knöcheln, Waden und Oberschenkeln.
- Verbessert die Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule.
- Fördert Gleichgewicht und Konzentration.
- Stärkt das Selbstvertrauen und den inneren Frieden.
**Balasana (Kindhaltung)**
Knien Sie sich mit gespreizten Knien auf eine Yogamatte, richten Sie die Hüften aus, berühren Sie die Zehen und drücken Sie die Fersen nach hinten.
Beugen Sie sich langsam nach vorne, sodass Ihre Stirn auf den Boden trifft, die Arme sind nach vorne gestreckt oder hängen entspannt an Ihren Seiten.
Atmen Sie tief ein, entspannen Sie Ihren Körper so weit wie möglich und halten Sie die Pose.
**Vorteile:**
- Lindert Stress und Angst und fördert die Entspannung von Körper und Geist.
- Dehnt die Wirbelsäule und die Hüften und lindert Verspannungen im Rücken und Nacken.
- Stimuliert das Verdauungssystem und hilft bei der Linderung von Verdauungsstörungen und Magenbeschwerden.
- Vertieft die Atmung, fördert eine gleichmäßige Atmung und lindert Atembeschwerden.
**Surya Namaskar (Sonnengruß)**
Stehen Sie mit geschlossenen Füßen und vor der Brust zusammengepressten Händen.
Atmen Sie ein, heben Sie beide Arme über den Kopf und strecken Sie den gesamten Körper.
Atmen Sie aus, beugen Sie sich aus der Hüfte nach vorne und berühren Sie den Boden mit den Händen so nah wie möglich an den Füßen.
Atmen Sie ein, setzen Sie den rechten Fuß nach hinten, senken Sie das rechte Knie und wölben Sie den Rücken, den Blick nach oben gerichtet.
Atmen Sie aus und bringen Sie den linken Fuß zurück zum rechten, sodass Sie die Position eines herabschauenden Hundes einnehmen.
Atmen Sie ein, senken Sie den Körper in die Plank-Position, halten Sie dabei die Wirbelsäule und die Taille gerade und blicken Sie nach vorne.
Atmen Sie aus und senken Sie den Körper zum Boden ab. Halten Sie dabei die Ellbogen nah am Körper.
Atmen Sie ein, heben Sie Brust und Kopf vom Boden, strecken Sie die Wirbelsäule und öffnen Sie das Herz.
Atmen Sie aus, heben Sie die Hüften und drücken Sie sich zurück in die herabschauende Hundeposition.
Atmen Sie ein, setzen Sie den rechten Fuß zwischen die Hände nach vorne, heben Sie die Brust und blicken Sie nach oben.
Atmen Sie aus, bringen Sie den linken Fuß nach vorne, bis er den rechten berührt, und beugen Sie sich aus der Hüfte nach vorne.
Atmen Sie ein, heben Sie beide Arme über den Kopf und strecken Sie den gesamten Körper.
Atmen Sie aus, führen Sie die Hände vor der Brust zusammen und kehren Sie in die stehende Ausgangsposition zurück.
**Vorteile:**
- Stärkt den Körper und erhöht die Flexibilität, wodurch die allgemeine Körperhaltung verbessert wird.
- Regt die Durchblutung an und beschleunigt den Stoffwechsel.
- Verbessert die Atemfunktion und erhöht die Lungenkapazität.
- Verbessert die geistige Konzentration und innere Ruhe.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2024