• Seitenbanner

Nachricht

Entdecken Sie, wie Yoga-Posen Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden verändern

Psychisches Wohlbefinden1

Bharadvajas Twist

**Beschreibung:**

Bei dieser Yoga-Haltung dreht sich der Körper zur Seite, wobei ein Arm auf dem gegenüberliegenden Bein liegt und der andere Arm zur Stabilisierung auf dem Boden ruht. Der Kopf folgt der Körperdrehung, wobei der Blick auf die drehende Seite gerichtet ist.

**Vorteile:**

Verbessert die Flexibilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule.

Verbessert die Verdauung und fördert die Gesundheit der Organe.

Löst Verspannungen im Rücken und Nacken.

Verbessert die Körperhaltung und das Gleichgewicht.

---

Bootshaltung

**Beschreibung:**

In der Bootshaltung lehnt sich der Körper nach hinten, wobei die Hüften vom Boden abgehoben werden. Beide Beine und der Oberkörper werden gemeinsam angehoben und bilden ein V. Die Arme können parallel zu den Beinen nach vorne gestreckt sein oder die Hände können die Knie umfassen.

Psychisches Wohlbefinden2
Psychisches Wohlbefinden3

**Vorteile:**

Stärkt die Rumpfmuskulatur, insbesondere den geraden Bauchmuskel.

Verbessert Gleichgewicht und Stabilität.

Stärkt die Bauchorgane und verbessert das Verdauungssystem.

Verbessert die Körperhaltung und lindert Beschwerden im Rücken- und Hüftbereich.

---

Bogenhaltung

**Beschreibung:**

In der Bogenhaltung liegt der Körper flach auf dem Boden, die Beine sind angewinkelt und die Hände umfassen die Füße oder Knöchel. Durch das Anheben von Kopf, Brust und Beinen entsteht eine Bogenform.

**Vorteile:**

Öffnet Brust, Schultern und Vorderseite des Körpers.

Stärkt die Rücken- und Taillenmuskulatur.

Stimuliert die Verdauungsorgane und den Stoffwechsel.

Verbessert die Flexibilität und Körperhaltung.

---

Brückenhaltung

**Beschreibung:**

In der Brückenhaltung liegt der Körper flach auf dem Boden, die Beine sind angewinkelt, die Füße stehen in moderatem Abstand zu den Hüften auf dem Boden. Die Hände liegen seitlich am Körper, die Handflächen zeigen nach unten. Durch Anspannen der Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur werden die Hüften vom Boden abgehoben und bilden eine Brücke.

Psychisches Wohlbefinden4
Psychisches Wohlbefinden5

**Vorteile:**

Stärkt die Muskeln der Wirbelsäule, des Gesäßes und der Oberschenkel.

Dehnt den Brustkorb aus und verbessert die Atemfunktion.

Stimuliert die Schilddrüse und die Nebennieren und gleicht das endokrine System des Körpers aus.

Lindert Rückenschmerzen und Steifheit.

Kamelhaltung

**Beschreibung:**

Beginnen Sie in der Kamelstellung in einer knienden Position, mit den Knien parallel zu den Hüften und den Händen auf den Hüften oder Fersen. Lehnen Sie dann den Körper nach hinten, drücken Sie die Hüften nach vorne, heben Sie dabei die Brust und blicken Sie nach hinten.

**Vorteile:**

Öffnet den vorderen Körper, die Brust und die Schultern.

Stärkt die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur.

Verbessert die Flexibilität und Körperhaltung.

Stimuliert die Nebennieren und lindert Angst und Stress.


Beitragszeit: 02. Mai 2024